- vorwagen (sich)
- vürwage (sich)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Sich (zu) weit aus dem Fenster lehnen \(auch: hängen\) — Sich [zu] weit aus dem Fenster lehnen (auch: hängen) Im übertragenen Sinn bedeutet die Wendung »sich [zu] weit vorwagen, sich [zu] sehr exponieren«: Mit seinen Vorschlägen zur Steuerreform hatte der Minister sich zu weit aus dem Fenster gelehnt … Universal-Lexikon
vorwagen — vor||wa|gen 〈V. refl.; hat〉 sich vorwagen wagen vorzugehen, einzudringen wagen * * * vor|wa|gen, sich <sw. V.; hat: sich weiter nach vorn (zu einem Gefahrenpunkt o. Ä. hin) wagen: er wagte sich in das Minenfeld vor; weiter wage ich mich nicht… … Universal-Lexikon
vorwagen — vo̲r·wa·gen, sich (hat) [Vr] sich irgendwohin vorwagen den Mut haben, irgendwohin (meist nach vorn) zu gehen, jemanden anzusprechen o.Ä … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vorwagen — vor|wa|gen, sich … Die deutsche Rechtschreibung
Fenster — Bildschirmfenster; Window; Luke * * * Fens|ter [ fɛnstɐ], das; s, : Öffnung in der Wand von Gebäuden, Fahrzeugen o. Ä., die durch Glasscheiben verschlossen ist: er schaut zum Fenster hinaus; die Fenster (Fensterscheiben) müssen geputzt werden.… … Universal-Lexikon
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805. Napoleon hatte sich 1804 zum Kaiser der Franzosen ernennen lassen; dies u. seine Eigenmächtigkeiten, bes. in Italien, erregte die Eifersucht Rußlands u. Österreichs, von denen Letzteres zwar den… … Pierer's Universal-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wagen — Kutsche (umgangssprachlich); Automobil; PKW; Personenkraftwagen; fahrbarer Untersatz (umgangssprachlich); Personenwagen; Karre (umgangssprachlich); Kiste (umgangssprachlich … Universal-Lexikon
wagen — auf schmalem Grat wandern; mutig sein; in tiefes Wasser gehen; Risiko auf sich nehmen; trauen; (sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich); riskieren; versuchen; erproben; sein Glück versuchen (umgangssprachlich); ( … Universal-Lexikon
wägen — wiegen * * * wa|gen [ va:gn̩]: 1. <tr.; hat ohne die Gefahr, das Risiko zu scheuen, etwas tun, dessen Ausgang ungewiss ist; um jmds., einer Sache willen ein hohes Risiko eingehen: viel, einen hohen Einsatz, sein Leben wagen. Syn.: aufs Spiel… … Universal-Lexikon